Die große Bodensee-Erlebnisreise
Radreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Anreise nach Konstanz
Individuelle Anreise nach Konstanz. Bummeln Sie heute ein wenig durch Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Centers.
Diese Etappe führt Sie auf die Insel Reichenau, deren Kloster im 10. Jahrhundert weitreichenden Einfluss besaß und 2001 zum UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe erklärt wurde. Mit einem Schiff setzen Sie nach Gaienhofen über und radeln entlang der Halbinsel Höri über die grüne Grenze ins schweizerische Städtchen Stein am Rhein mit seiner malerischen Altstadt. Weiter radeln Sie nochmals über die Grenze in das deutsche Städtchen Gailingen.
Ihr heutiger Tagesausflug bringt Sie zum Rheinfall bei Schaffhausen. Der Rheinfall von Schaffhausen ist mit 23 Metern Höhe und 150 Metern Breite der größte und wasserreichste Wasserfall Europas. Bis Schaffhausen genießen Sie die schönsten Radwege um dann mit dem Boot den beeindruckenden Rheinfall zu erleben. Zurück geht es gemütlich mit dem Schiff nach Stein am Rhein oder Gailingen.
Von Gailingen oder Stein am Rhein radeln Sie heute zum Schloss Arenenberg. Das Schloss befindet sich am südlichen Seeufer, oberhalb von Ermatingen, mit einem wunderschönen Blick über den Untersee und auf Höri. Genießen Sie den Ausblick. Dann fahren Sie wieder auf dem Bodensee-Radweg weiter nach Konstanz. Mit über 80.000 Einwohnern ist Konstanz die größte Stadt am Bodensee und bietet eine lebendige Atmosphäre mit vielen Kultur- und Freizeitangeboten.
Heute geht es zur Blumeninsel Mainau. Die Insel ist die drittgrößte im Bodensee. Bedingt durch das günstige Bodenseeklima wachsen auf dem Eiland Palmen und andere mediterrane Pflanzen im Schloßpark. Genießen Sie einen entspannten Rundgang über die Insel. Der Radweg um den Bodensee führt Sie dann weiter nach Radolfzell. Die Stadt liegt am nördlichen Ufer des Bodensess und ist bekannt für ihr frühes und langjähriges Umwelt-Engangement.
Heute erwartet Sie, eingebettet in eine der schönsten Naturlandschaften des Bodensees, der Bodanrück. Der Bodanrück ist als Molasserücken eine 112 km² große Halbinsel. Weiter radeln Sie Richtung Uhldingen - bekannt für seine rekonstruierte Pfahlbausiedlung - oder nach Meersburg.
Meersburg ist eine sehr hübsche Kleinstadt direkt am Bodensee gelegen. Die Burg ist die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Nach der Besichtigung geht es auf schönen Radwegen weiter nach Friedrichshafen mit seinem interessanten Zeppelinmuseum.
Der heutige Tag führt Sie zuerst durch Langenargen. Hier steht das hübsche, im maurischen Stil erbaute Schloss Montfort. Anschließend radeln Sie durch Obstplantagen und erreichen entspannt die bayerische Stadt Lindau, deren Altstadt auf einer Insel liegt. Der Hafen wird von einem 6 m hohen Löwen bewacht. Bald darauf kommen Sie in die Festspielstadt Bregenz. Die fantasievolle Bühne auf dem See ist zu jeder Jahreszeit ein Blickfang! Wenn Sie wollen, lassen Sie sich schon heute von der Bahn auf den Pfänder, den Hausberg von Bregenz, bringen und genießen den fantastischen Ausblick über den abendlichen Bodensee!
Der Tag fängt schon schön an mit einer Fahrt in der Seilschwebebahn hinauf zum Pfänder. Genießen Sie die Reise und die neuen Eindrücke bevor Sie wieder Ihr Rad besteigen. Am Alpenrhein entlang geht es weiter nach Altstätten und anschließend mit der Bahn ins Appenzellerland nach Gais. Bis nach St. Gallen durchradeln Sie eine wahrliche Schweizer Bilderbuchlandschaft.
St. Gallen
RuhetagHeute haben Sie Gelegenheit, das Fahrrad während Ihres Radurlaubs einmal stehen zu lassen. Erkunden Sie St. Gallen! Die Bibliothek der Stiftskirche ist weltweit einmalig. In den atemberaubenden, barock ausgeschmückten Räumen liegen Handschriften aus dem frühen Mittelalter. Eine kurze Rundfahrt oder eine Wanderung bieten sich ebenso an. Das nahe Appenzeller Land steht für die Bilderbuch-Schweiz – weidende Kühe auf grünen Hügeln vor den schneebedeckten Gipfeln am Horizont – ideal zum Wandern.
Angenehm bergab rollen Sie zum Bodensee, den Sie bei Arbon erreichen. Dann radeln Sie durch gepflegte Schweizer Dörfer und Apfelplantagen nach Konstanz. Unterwegs können Sie immer wieder in einem der zahlreichen Cafés eine Pause einlegen oder ins Wasser springen. Am Schluss bleibt noch Zeit für einen Besuch im Rosgartenmuseum oder Sie lassen sich einfach in der Konstanzer Altstadt treiben.
Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung am Bodensee
Hinweis
Hinweis: Start/Ziel ist in jedem Etappenziel möglich (bei Buchung mit eigenen Rädern!)
Charakteristik
Leichte Etappen. Der Bodenseeradweg ist sehr gut ausgebaut und führt größtenteils direkt am Seeufer entlang. Kurze Abstecher verlaufen über Landes- und Bundesstraßen und wenig befahrene Wege in flachem bis leicht hügeligem Gelände.

Saison 1 14.04.2024 - 25.04.2024 30.09.2024 - 03.10.2024 Anreise täglich | Saison 2 26.04.2024 - 03.05.2024 15.09.2024 - 29.09.2024 Anreise täglich | Saison 3 04.05.2024 - 16.05.2024 20.05.2024 - 23.05.2024 02.06.2024 - 28.06.2024 25.08.2024 - 14.09.2024 Anreise täglich | Saison 4 17.05.2024 - 19.05.2024 24.05.2024 - 01.06.2024 29.06.2024 - 24.08.2024 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Die große Bodensee Erlebnisreise, 12 Tage, DE-BORKK-12X | ||||
Basispreis | 1.399,00 | 1.599,00 | 1.799,00 | 1.899,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 499,00 | 499,00 | 499,00 | 499,00 |
Saison 1 14.04.2024 - 25.04.2024 30.09.2024 - 03.10.2024 Anreise täglich | Saison 2 26.04.2024 - 03.05.2024 15.09.2024 - 29.09.2024 Anreise täglich | Saison 3 04.05.2024 - 16.05.2024 20.05.2024 - 23.05.2024 02.06.2024 - 28.06.2024 25.08.2024 - 14.09.2024 Anreise täglich | Saison 4 17.05.2024 - 19.05.2024 24.05.2024 - 01.06.2024 29.06.2024 - 24.08.2024 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Konstanz | ||||
Doppelzimmer p.P. | 89,00 | 89,00 | 89,00 | 89,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 50,00 | 50,00 | 50,00 | 50,00 |
Inkludierte Leistungen
- 11 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Schifffahrt Reichenau - Gaienhofen inkl. Rad
- Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
- Eintritte: Rosgartenmuseum inkl. 1 Tasse Kaffee, Pfahlbaumuseum, Zeppelinmuseum
- Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn exkl. Rad
- Bahnfahrt Altstätten - Gais inkl. Rad
- Detaillierte Reiseunterlagen (DE, EN, NL, FR, IT, SP)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (max. 20 kg / Gepäckstück)
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkinformationen
- Parkplätze beim Büro unseres Partners in Konstanz, ca. € 49,- pro Reise, Reservierung bei Buchung erforderlich.
- Kostenpflichtige Hotelparkplätze nach Verfügbarkeit, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
- Parkhausgebühren in Konstanz ca. € 20,-/Tag
Bahnan/-abreise
-
Gute Bahnverbindungen nach und von Konstanz.
Flughäfen
Zürich oder Friedrichshafen.
Sie übernachten in gepflegten Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.