(4)

Lüneburger Heide Rundtour

Radurlaub durch die Heide

Auf den Spuren von Hermann Löns

Romantiker, Naturliebhaber und Kulturfreunde - sie alle lieben die Lüneburger Heide, so wie es einst der Heidedichter Hermann Löns tat. Heidschnucken, die gelassen in weiter Landschaft grasen, Freizeitparks, die Geschichten erzählen und Abenteuer versprechen, altes Fachwerk, schöne Städte wie Celle und ein Bahnhof als Kunstobjekt in Uelzen: Das Gesicht der Heide ist wandelbar; nur hohe Berge finden Sie hier keine. Für Radfahrer ist dies nicht unbedingt ein Nachteil. Fahrrad und Heide: Das passt sehr gut!

Finden Sie hier weitere Infos und Tipps zu unserer Radreise in der Lüneburger Heide.

Deutschland
Leicht
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Irene Godoy Marin
+49 (0)441 485 97 40 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Ferien mit Rat und Tat zur Seite"
Irene Godoy Marin
Jetzt buchen

Tourenverlauf

Individuelle Anreise nach Lüneburg. Am späten Nachmittag erfolgt das Infogespräch und die Radausgabe (sofern gebucht).

Die typische Heidelandschaft wird Sie heute nicht loslassen. Uelzen heißt das heutige Ziel Ihrer Etappe. Auch die Kunst weckt Interesse: Im Rahmen der Expo 2000 baute man den Uelzener Bahnhof im Stil von Friedensreich Hundertwasser zum sehenswerten Hundertwasser-Bahnhof um.

Über kleine Orte führt die heutige Etappe in die Residenzstadt Celle. Etwa 480 restaurierte Fachwerkhäuser bilden hier die Altstadt. Sie und das Celler Schloss im Stil der Weserrenaissance buhlen um Ihre Aufmerksamkeit. Genießen Sie bei einem Bummel durch die Altstadt die herrlichen Bauten.

Entlang der Örtze laden kleine Holzbrücken zum Verweilen und zu einem Blick ins Örtzetal ein. Von hier aus lässt sich mit etwas Glück manches Interessantes in der Natur beobachten. Hermannsburg blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Der Sachsenherzog Hermann Billung errichtete vermutlich in der Nähe der heutigen Peter Paul Kirche eine Burg in deren Umgebung sich später der Ort entwickelte.

Durch den Naturpark Südheide geht es vorbei am Lönsstein in die Stadt Soltau mit dem sehenswerten Rathaus, dem norddeutschen Spielzeugmuseum oder zum bekannten Heide Park mit zahlreichen Shows und Attraktionen.

Tour-Stationen auf der heutigen Etappe sind Wiedeholz, Standort der letzten Ritterschlacht, sowie der ehemalige Heidebauernof Möhr und die typisch gotische Heidekirche in Wolterdingen. Genießen Sie den restlichen Tag in Schneverdingen, zum Beispiel den Heidegarten mit 130 verschiedenen Heidesorten.

Radtour durch die typische Heidelandschaft des Nationalparks Nordheide. Heide, Kiefernwälder und Heidschnucken prägen hier die Weite der Landschaft. Über den »Wilseder Berg« und durch kleine romantische Weiler geht es weiter nach Lüneburg mit seinem malerischen Zentrum.

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.

Charakteristik

Leicht bis mittelschwer. Die Route verläuft zum Großteil auf Wirtschaftswegen sowie kleinen Straßen und Radwegen. Unterwegs stoßen Sie mitunter auf leicht hügelige, unbefestigte Waldwege, vereinzelt auch Sandwege.

Radreise Lüneburger Heide
Radurlaub Deutschland

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Lüneburg
  Saison 1
01.04.2023 - 28.04.2023
01.10.2023 - 07.10.2023

Anreise Samstag und Montag
Saison 2
29.04.2023 - 27.05.2023

Anreise Samstag und Montag
Saison 3
28.05.2023 - 30.09.2023

Anreise Samstag und Montag
Lüneburger Heide, 8 Tage, DE-LHRLL-08X
Basispreis
739,00
769,00
799,00
Zuschlag Einzelzimmer 239,00 239,00 239,00
Saison 1
01.04.2023 - 28.04.2023
01.10.2023 - 07.10.2023
Anreise Samstag und Montag
Saison 2
29.04.2023 - 27.05.2023
Anreise Samstag und Montag
Saison 3
28.05.2023 - 30.09.2023
Anreise Samstag und Montag
Lüneburger Heide, 8 Tage, DE-LHRLL-08X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
739,00
239,00
769,00
239,00
799,00
239,00
Saison 1
01.04.2023 - 28.04.2023
01.10.2023 - 07.10.2023
Saison 2
29.04.2023 - 27.05.2023
Saison 3
28.05.2023 - 30.09.2023
Lüneburg
Doppelzimmer p. P.
Zuschlag Einzelzimmer
65,00
60,00
65,00
60,00
65,00
60,00
Zusatznächte
Anreiseort: Lüneburg
  Saison 1
01.04.2023 - 28.04.2023
01.10.2023 - 07.10.2023

Anreise Samstag und Montag
Saison 2
29.04.2023 - 27.05.2023

Anreise Samstag und Montag
Saison 3
28.05.2023 - 30.09.2023

Anreise Samstag und Montag
Lüneburg
Doppelzimmer p. P. 65,00 65,00 65,00
Zuschlag Einzelzimmer 60,00 60,00 60,00
Preis
21-Gang Unisex
21-Gang Herren
7-Gang Unisex
7-Gang Herren
Elektrorad
99,00
99,00
99,00
99,00
239,00
Preise pro Person in EUR

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) (DE,EN)
  • Insidertipps
  • Eigene Ausschilderung der Route
  • Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Stadtpläne
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras

Parkinformationen

  • Parkplätze in der Tiefgarage für ca. 12,- € pro Tag, keine Reservierung möglich und je nach Verfügbarkeit. Zudem unbewachte kostenlose Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung.

Bahnanreise

  • Gute Bahnverbindungen nach/von Lüneburg.
Hotels

Die Unterbringung erfolgt in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels, Gasthöfen und Landhäusern. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Diese Tour hat 1 weitere Reisevariante

Partnerhotels

Bewertungen

4,8 von 5 Sternen (4 Bewertungen)
5 Sterne
Franka L. DE | 21.09.2022
Schöner Urlaub
Organisation war wie immer super, zwei tolle Hotels unterwegs gehabt. Auf der ersten Etappe von Lüneburg nach Schneverdingen freuten wir uns nach 30 km auf das ausgewiesene Cafe, hatte aber Montag und Dienstag Ruhetag (wir kamen Dienstag dort vorbei), sollte korrigiert werden. Auch sind wir ein paar km auf der Straße ohne Radweg gefahren, wo Autos sehr schnell unterwegs waren. Ansonsten alles super, schöne Natur, besonders positiv zu erwähnen den Landgasthof HoheLuft in Buchholz. Immer wieder gerne mit Rückenwind unterwegs (war das 5. Mal )
Marscha Büsing
Marscha Büsing antwortete:
Das ist ein tolles Kompliment. Wir freuen uns auch, wenn wir Sie wieder begrüßen dürfen auf unseren Radreisen.
4 Sterne
Nils H. DE | 19.09.2022
Erlebnisreiche Woche mit vielen Highlights
Zusammenfassend war das eine erlebnisreiche Woche mit vielen Highlights. Die Organisation hat gut funktioniert und das Gepäck war an allen Tagen vollständig und rechtzeitig im Zielhotel. Nette Einführung am 1. Tag. Die Routen: Lüneburg- Uelzen Schöne Route durch die Wälder mit einigen Highlights. Gute Länge (66 Km) und gelungener Einstieg. Uelzen - Celle Habe mich sehr auf einen Besuch des Museumsdorf auf der Strecke gefreut um dann feststellen zu müssen, dass das am Montag geschlossen ist - sehr schade! Zum Glück hatte ich außerhalb der Route die Fischteiche Drellebach eingeplant. Ein echtes Highlight! Celle - Hermannsburg Das Wasserkraftwerk Oldau kann zwar nicht von innen besichtigt werden, ist aber auch so sehr eindrucksvoll und interessant. Für E-Bike Fahrer wäre der Hinweis wichtig, dass man sein Fahrrad eine verwinkelte Treppe hoch und wieder runter tragen muss. Hier ist körperliche Fitness gefragt! Ansonsten ist die Etappe sehr kurz. Hermannsburg - Soltau Die Gedenkstätte zur Luftbrücke öffnet erst um 13:00 Uhr. Man kann tatsächlich einige Stunden im Wildpark Müden verbringen um dann erst am Nachmittag in Faßberg anzukommen. Die Etappe ist sehr kurz und sonst ist man viel zu früh am Zielort. Bis hierhin habe ich ca. 5 Min. lang tatsächlich Heidelandschaft gesehen. Alle Routen gingen durch Wälder. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Radtour viel mehr durch die eigentliche Heide führt. Durch diese Erwartung bin ich schon ein wenig enttäuscht auch wenn die Routen durch die Wälder überwiegend sehr schön sind. Soltau - Schneverdingen Diese Route habe ich im Vorwege insoweit geändert, dass ich eine Extrarunde in der Heide nördlich von Harmelingen gefahren bin. Anschließend auch noch durch die Rohder Heide. Dadurch gesamt 50 Km sehr schöne Tour. Schneverdingen - Lüneburg Letzter Tag und die schönste Etappe der gesamten Reise. Die Highlights wie die Oldendorfer Totenstatt, Wilseder Berg, Heidemuseum in Wilsede, Erlebnispfad Trojaburg und „Hannibals Grab“ waren sehr schön. In den Hotels wäre ein „Radler-Tisch“ ganz schön. Dann könnte man sich auch als Alleinreisender austauschen und alleine essen ist ja auch nicht immer schön… Die großen Tagungs- und Seminar Hotels sind sehr unpersönlich und kleinere ruhige Hotels viel schöner.
5 Sterne
Winfried Westerink DE | 13.09.2022
Wir waren sehr zufrieden
Wir waren insgesamt sehr zufrieden. Alle Unterkünfte waren sehr gut. Die einzelnen Touren waren super ausgesucht und von der Strecke gut zu schaffen.
5 Sterne
Andreas S. DE | 25.06.2022
Lüneburger Heide Rundtour
Eine toll organisierte Rundfahrt für die ganze Familie. Dank der flachen Umgebung auch für nicht voll trainierte Radler machbar. Wir hatten die eigenen Räder dabei. Im Verlauf der Strecke gibt es ausreichend Möglichkeiten zum einkehren und rasten.

Das könnte Sie auch interessieren

(6)
Leicht
Deutschland

Lüneburger Heide Sternfahrt

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(6)
Leicht
Deutschland

Hanse-Rundtour

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(2)
Leicht
Deutschland

Der Nord-Ostsee-Kanal | Von Kiel nach Kiel

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(16)
Leicht
Deutschland

Weser-Radweg | Klassiker

8 Tage | Individuelle Einzeltour