Der Ostseeküsten-Radweg | Lübeck - Stralsund
Von Lübeck nach Stralsund

Anreise Lübeck
Individuelle Anreise nach Lübeck. Die Leihräder (sofern gebucht) stehen im Starthotel für Sie bereit. Vielleicht gönnen Sie sich danach einen Besuch der mittelalterlich anmutenden Lübecker Altstadt mit dem Holstentor.
In Travemünde können Sie am ältesten Leuchtturm Deutschlands einen Stopp einlegen, dann geht es entlang der Ostseeküste. Durch das Naturschutzgebiet Brooker Wald erreichen Sie Boltenhagen, das zweitälteste Seebad Mecklenburgs, wo Sie von der Steilküste aus die gesamte Bucht überblicken können.
Heute geht es meist am Ufer entlang in die Hansestadt Wismar. Von hier lohnt sich ein Ausflug auf die Insel Poel, die mit langen, gepflegten Sandstränden lockt und zu einem Sprung ins kühle Nass einlädt. Außerdem machen historische Wallanlagen aus dem 30-jährigen Krieg den Charme der Insel aus.
Auf dem Weg nach Kühlungsborn wechseln sich Steilküsten und beste Badestrände ab, so dass sich Ihnen immer wieder tolle Ausblicke bieten und auch das Baden nicht zu kurz kommt. Schlendern Sie in Bad Doberan durch den englischen Park Kamp oder lassen Sie sich von der Bäderbahn „Molli“ zum Strand fahren.
Kurz vor Nienhagen liegt der „Gespensterwald“, ein Mischwald, dessen Bäume durch die jahrelange Einwirkung von salzhaltiger, feuchter Seeluft und stürmischen Windböen seltsam verdreht sind. Über Warnemünde radeln Sie nach Wustrow, auf der Halbinsel Fischland-Darß, die ehemalige Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern, gelegen.
Erkunden Sie den Darßer Urwald und den wildromantischen Weststrand, der zu den schönsten Stränden der Welt gezählt werden kann. Von Prerow aus ist er nur zu Fuß, mit dem Rad oder in der Kutsche zu erreichen. Über Zingst radeln Sie zurück auf das Festland in das ehemals schwedische Barth.
Freuen Sie sich auf das letzte Etappenziel Ihrer Reise, schon von weitem grüßen die drei Türme der Hansestadt Stralsund. Ihre frühere Bedeutung als Handelsstadt ist noch heute zu erkennen, lassen Sie den letzten Abend Ihrer Reise in der Altstadt, die wegen ihrer wundervollen Erhaltung UNESCO-Welterbe ist, gemütlich ausklingen.
Rückreise
Individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Charakteristik
Die Radwanderroute dieser einfach zu radelnden Reise führt Sie durch teils flaches, teils hügeliges Gelände. Sie radeln vorwiegend auf ruhigen Landstraßen, Rad-, Feld- und Waldwegen.

Saison 1 30.04.2023 - 10.05.2023 24.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 11.05.2023 - 16.05.2023 11.06.2023 - 30.06.2023 10.09.2023 - 23.09.2023 Anreise täglich | Saison 3 17.05.2023 - 26.05.2023 01.06.2023 - 10.06.2023 20.08.2023 - 09.09.2023 Anreise täglich | Saison 4 27.05.2023 - 31.05.2023 01.07.2023 - 19.08.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Ostsee-Radweg II Lübeck-Stralsund, 8 Tage, Kat. A, DE-MBRLS-08A | ||||
Basispreis | 999,00 | 1.099,00 | 1.199,00 | 1.299,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 299,00 | 299,00 | 299,00 | 299,00 |
Ostsee-Radweg II Lübeck-Stralsund, 8 Tage, Kat. B, DE-MBRLS-08B | ||||
Basispreis | 749,00 | 849,00 | 949,00 | 1.049,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 249,00 | 249,00 | 249,00 | 249,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben in der gebuchten Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Schifffahrt Wismar – Insel Poel inkl. Rad (Kat A)
- Bahnfahrt mit der Bäderbahn Molli Kühlungsborn – Heiligendamm inkl. Rad (Kat A)
- Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour (DE, EN)
- Ausführliche Reiseunterlagen (DE, EN, NL, FR)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Parkplätze bzw. -garage in Hotelnähe ca. € 10,- pro Tag.
Bahn
- Gute Bahnverbindungen nach Lübeck. Rücktransfer in Eigenregie per Bahn, Dauer ca. 3 Stunden, 1-2x umsteigen, Normalpreis ca. € 35,- (exkl. Rad).
Rücktransfer
- Optional mit einem Kleinbus (samstags & sonntags): Dauer ca. 2,5 Stunden, Preis € 89,- pro Person. Für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 30,- extra. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Kat. A: Komfortable Hotels, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Kat. B: Gepflegte Hotels, Gasthöfe und Pensionen überwiegend in der 2- und 3-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.