Weser-Radweg | Rattenfänger
Weser-Radweg | Variationen

Anreise Hann. Münden
Nach Ihrer individuellen Anreise erfolgen in Hann. Münden am späten Nachmittag das Informationsgespräch und die Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). In der Drei-Flüsse-Stadt vereinen sich Fulda und Werra am Weserstein zur Weser. Über 700 restaurierte Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten bilden Hann. Mündens Altstadt. Das Rathaus Hann. Mündens gilt als eine der schönsten Repräsentativbauten aus der Weserrenaissance.
Sie beginnen Ihre Reise am Weserstein. Auf Ihrem Weg nach Bad Karlshafen streifen Sie das reizvoll im Wesertal gelegene Hemeln und die 1093 gegründete ehemalige Benediktinerabtei Bursfelde. Bad Karlshafens barocke Altstadt bildet einen reizvollen Kontrast zur Weserrenaissance und das Hugenotten-Museum der Stadt erinnert an ihre Gründer. Aber vielleicht lockt Sie ja auch ein Aufenthalt in der Weser-Therme? „Soleheilbad“ ist ein weiterer Beiname Bad Karlshafens. Sie übernachten in der Stadt oder im benachbarten Beverungen mit seiner teils erhaltenen gleichnamigen Wasserburg.
Vorbei an der Porzellanstadt Fürstenberg mit dem gleichnamigen Schloss und an der alten Hansestadt Höxter sowie dem Schloss Corvey (UNESCO Weltkulturerbe) fahren Sie heute bis Holzminden oder weiter nach Bodenwerder. Holzminden trägt den Beinamen „Stadt der Düfte und Aromen“, weil die Duft- und Aromen-Produktion hier große Bedeutung hat. Und so führt ein duftender Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bodenwerder ist die Heimat des als Lügenbaron bekannten Barons Münchhausen, dem hier ein Museum gewidmet ist.
Holzminden /Bodenwerder - Hameln und individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung
ca. 55 kmSo manches romantische Dorf am Wegesrand lädt zum Verweilen ein. Das Schloss Corvey, die ehemalige Reichsabtei bei Höxter, bietet eine reizvolle Mischung aus Kunst und Kultur. Das romantische Städtchen Bodenwerder wurde bekannt durch den weltweit berühmten Lügenbaron von Münchhausen. Die Rattenfängerstadt Hameln besticht mit einer intakten Altstadt, wundervollen Fachwerkhäusern und Bauten im typischen Stil der Weserrenaissance aus dem 16. und 17. Jahrhundert. (ca. 55 km)
Individuelle Rückreise nach Ankunft in Hameln oder Zusatznacht in Hameln.
Charakteristik
Leicht. Der Weser-Radwanderweg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen, somit ist diese Radwanderung auch Einsteigern, Gruppen und Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.

Saison Saison 1 01.04.2023 - 21.04.2023 01.10.2023 - 10.10.2023 Anreise täglich, außer mittwochs | Saison Saison 2 22.04.2023 - 12.05.2023 10.09.2023 - 30.09.2023 Anreise täglich, außer mittwochs | Saison Saison 3 13.05.2023 - 09.09.2023 Anreise täglich, außer mittwochs | |
---|---|---|---|
Hann. Münden-Hameln Rattenfänger, 4 Tage, Kat. A, DE-WERHM-4A | |||
Basispreis | 419,00 | 439,00 | 469,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 99,00 | 99,00 | 99,00 |
Hann. Münden-Hameln Rattenfänger, 4 Tage, Kat. B, DE-WERHH-4B | |||
Basispreis | 349,00 | 399,00 | 429,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 89,00 | 89,00 | 89,00 |
Saison Saison 1 01.04.2023 - 21.04.2023 01.10.2023 - 10.10.2023 Anreise täglich, außer mittwochs | Saison Saison 2 22.04.2023 - 12.05.2023 10.09.2023 - 30.09.2023 Anreise täglich, außer mittwochs | Saison Saison 3 13.05.2023 - 09.09.2023 Anreise täglich, außer mittwochs | |
---|---|---|---|
Hann. Münden | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 37,00 | 37,00 | 37,00 |
Hameln | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. A | 62,00 | 62,00 | 62,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Hann. Münden | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 28,00 | 28,00 | 28,00 |
Hameln | |||
Doppelzimmer p.P. Kat. B | 58,00 | 58,00 | 58,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Inkludierte Leistungen
- 3 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben in der gebuchten Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE)
- Detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten (DE)
- Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) (DE)
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkinformation
- Parkmöglichkeit auf den Hotelparkplätzen der Ausgangshotels in Hann. Münden ca. € 7,- pro Tag. Tiefgaragenplätze auf Anfrage im Hotel zu mieten (nur Kat. A möglich). Keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Rücktransfer nach Hann. Münden
Sie haben folgende Möglichkeiten, zu Ihrem Ausgangspunkt nach Hann. Münden zurückzukommen.
a) entweder per Bahn oder
b) die komfortablere Variante: mit einem Kleinbus inkl. Fahrräder.
Bitte berücksichtigen Sie, dass in diesem Kleinbus nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen. Daher ist eine Reservierung bei Reiseanmeldung unbedingt erforderlich. Die Zahlung erfolgt vorab mit der Rechnung.
Von Hameln nach Hann. Münden
Kleinbus: ca. 2 Stunden, Preis € 55,- pro Person. Für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 30,- extra.
Kat. A: Komfortable Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, so dass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können.
Kat. B: Gepflegte Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 2- und 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen.
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!