Florenz, die „Hauptstadt der Renaissance“, vereint auf wenigen hundert Metern die weltweit höchste Dichte berühmter Kunstwerke und Kulturdenkmäler. Rom, die „ewige“ Stadt, lockt mit antiken Tempeln, barocker Kirchenpracht, verträumten Plätzen und italienischer Lebensart. Sie bilden den Start- und Endpunkt unserer abwechslungsreichen Radreise durch die mittelalterlich geprägten Regionen Toskana, Umbrien und Latium.
Ihre Radstrecke führt Sie vom beschaulichen Arezzo durch Felder und Olivenhaine bis nach Passignano, einem ehemaligen Fischerdorf am Ufer des Lago di Trasimeno. Weiter geht es ins turbulente Perugia: Die moderne Universitätsstadt präsentiert sich mit ihrer etruskischen Stadtbefestigung und den treppenartigen Altstadtgassen in historischem Gewand. In Assisi, dessen rote Bauten prächtig vor der Kulisse des Monte Subasio liegen, wandeln Sie auf den Spuren des Heiligen Franziskus. Durch das Valle Umbra erreichen Sie das mittelalterliche Spoleto mit seinen steilen, schmalen Gässchen. Das reizvolle Narni thront in malerischer Lage auf einem Felssporn oberhalb des Flusses Nera. Eine schöne Radstrecke führt Sie schließlich durch die (Ausläufer der) Sabiner Berge, bevor Sie in den Zug nach Rom steigen.
Individuelle Anreise nach Florenz. Um 17:00 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung im Grand Hotel Mediterraneo. Anschließend starten Sie zu einer gemeinsamen Stadtführung (ohne Innenbesichtigung). Später erfolgt ein gemeinsames Abendessen im Restaurant.
Zunächst fahren Sie in der Frühe mit dem Zug nach Arezzo (ca. 1 Stunde). Ihre erste Radetappe verläuft meist flach über kleine Sträßchen durch die toskanische Ebene. In Umbrien angekommen wird es hügeliger und Sie radeln durch Olivenhaine hinunter zum Lago di Trasimeno. In Passignano schlafen Sie im Hotel Lido direkt am See. Es erfolgt ein gemeinsames Abendessen in einem bekannten Fischrestaurant. (ca. 60 km + Bahn)
Sie folgen einer kleinen Straße am See entlang. Später bringt Sie ein Vorortzug die letzten Kilometer nach Perugia. Nach einem individuellen Stadtbummel erreichen Sie nachmittags das reizvolle Örtchen Bettona. Sie schlafen in den historischen Mauern des Relais & Spa La Corte di Bettona (zwei Nächte) mit wunderschönen Ausblicken auf das Umland. Hier essen Sie heute auch zu Abend. (ca. 52 km)
Eine rasante Abfahrt führt Sie in die fruchtbare, von Bächen und Kanälen durchzogene Ebene. Auf schmalen Sträßchen geht es durch Obstpflanzungen bis nach Assisi zur Besichtigung von San Francesco. Später radeln Sie wunderschön auf halber Hanghöhe durch Olivenhaine und Weinberge ins reizvolle Spello, bevor Sie wieder Bettona erreichen. Abends essen Sie in einem Restaurant. (ca. 57 km)
Ihre heutige Radetappe verläuft durch die Ebene mit Flüsschen und Kanälen und durch Weinfelder, gesäumt von Pinien und Zypressen. Auf Ihrem Weg durch das Valle Umbra nach Spoleto genießen Sie immer wieder den Blick auf die umliegenden Hügelketten mit bekannten Weinorten wie Montefalco und Trevi. Ein Kanal führt Sie bis fast in die Stadt. Sie übernachten im historischen Ambiente des Hotels San Luca am Fuße der Altstadt. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. (ca. 60 km)
Zunächst radeln Sie durch abwechslungsreiche Hügellandschaft mit Waldstücken und saftigen Wiesen. Durch das Val di Serra mit seinen bewaldeten Felswänden gelangen Sie nach Terni. Später fahren Sie auf kleinen Wegen bis kurz vor Narni. Sie übernachten und essen außerhalb im Hotel Terra Umbra. (ca. 45 km)
Morgens geht es hoch nach Narni. Nach einer kurzen Radetappe durch die Ausläufer der Sabiner Berge steigen Sie im Tal in den Zug nach Rom (ca. 1 ¼ Std.). Nach Mittagspause und gemeinsamen Rundgang zur Orientierung genießen Sie Ihre individuelle Zeit in der „ewigen Stadt“. Sie schlafen im Hotel Ateneo Garden Palace und gehen zum Abschlussessen in ein Restaurant. (ca. 28 km + Bahnfahrt)
Von Florenz bis Assisi vorwiegend flache Etappen; im weiteren Verlauf meist hügelig. Fast ausschließlich auf Feldwegen, Wirtschaftswegen und wenig befahrenen Nebenstraßen. Nur ganz kurze Abschnitte auf stärker befahrenen Straßen. Faszinierende Streckenabschnitte am Ufer des Trasimener Sees, entlang von Flüssen und durch die unverfälschte umbrische Natur.