Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Malerischer Blick auf Riva del Garda am Gardasee mit bunten Gebäuden entlang des Ufers und dramatischen grünen Bergen im Hintergrund.

Meran - Gardasee

Südtirol, Etsch und Gardasee

Von der Kurstadt zum Lago

Vielleicht sind Sie auf dem Weg in den Süden schon durch Südtirol gefahren – auf der Autobahn, mit dem PKW. Vielleicht haben Sie schon erahnt, wie schön die Landschaft zwischen Tirol und dem Meer ist. Aber ganz sicher wird Ihnen ein Radurlaub in Südtirol noch einmal eine völlig neue Welt eröffnen. Zwischen Meran und dem Gardasee liegen traumhafte Radwege, die Ihnen erlebnisreiche Fahrten bieten – an Eiswelten, Bergmassiven, Obstplantagen und Weingärten vorbei. Lassen Sie sich Südtirol wortwörtlich auf der Zunge zergehen, denn die Kalterer Weine und das Obst sind weltbekannt. Sie haben Lust, das Auto gegen das Fahrrad zu tauschen? Wunderbar, denn die Radreise ist gemacht für Genussradler.

Immer der Etsch entlang – mit Rückenwind in Richtung Gardasee

Die Radroute von Meran bis an den Gardasee verspricht ein unvergleichliches Erlebnis: sanftes Gefälle, mediterranes Flair und das Gefühl, vom Wind getragen zu werden. Auf dieser siebentägigen Radreise durch Südtirol genießen Sie nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern auch entspannte Etappen mit ausreichend Zeit für Besichtigungen und Erholung.

Ideal für Einsteiger und Familien
Die Strecke führt überwiegend auf flachen, gut ausgebauten Radwegen entlang der Etsch. Damit eignet sich dieser Radurlaub perfekt für alle, die zum ersten Mal eine längere Tour unternehmen möchten – und auch Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten.

Südtiroler Städte zum Verlieben
Meran, Bozen, Trient, Torbole und Riva del Garda: Auf Ihrer Reise entdecken Sie die kulturellen und kulinarischen Highlights Südtirols aus nächster Nähe. Vergessen Sie die Kamera nicht – die Fotomotive sind zahlreich und zauberhaft!

Besondere Momente unterwegs

  • Einkehr am Waltherplatz in Bozen: Mitten auf der schön angelegten Piazza thront die Statue des berühmten Minnesängers Walther von der Vogelweide. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt mit Bars, Cafés und Restaurants – perfekt für eine Pause.
  • Das historische Trient: Die Altstadt sprüht vor Kunst und Kultur. Ein Foto vor dem Neptunbrunnen ist ein Muss, ebenso wie der Aufstieg zum Castello del Buonconsiglio.
  • Pistazieneis am Gardasee: Kurz vor dem Ziel lädt die Gelateria Bologna in Mori zu einer Kugel Pistazieneis ein – in einer charmanten Jugendstilvilla. Danach sind es nur noch wenige Kilometer bis zum glitzernden Wasser des Gardasees.

 

Wissenswertes

Start in Meran – Genuss pur
Ihre Radreise beginnt in der mediterranen Kurstadt Meran. Hier lohnt es sich, den ersten Abend entspannt ausklingen zu lassen – am besten bei einem Glas Südtiroler Wein, während die Sonne die Promenade in warmes Licht taucht.

Mit der Vinschgaubahn Richtung Reschenpass
Am nächsten Morgen startet die Radwoche mit einer malerischen Zugfahrt durch das Vinschgau bis nahe an den Reschenpass. Von dort geht es auf dem Rad weiter – immer leicht bergab, begleitet von herrlichen Ausblicken.

Die täglichen Touren sind zwischen 30 und 70 Kilometer lang und führen auf überwiegend flachen Wegen entlang. Einzig zum Kalterer See und zum Gardasee ist mit kleineren Steigungen zu rechnen.

Leicht
Radreisen
7 Tage / 6 Nächte
Individuelle Einzeltour
Infos herunterladen

Reiseverlauf

Die Reiseunterlagen und Mieträder (falls gebucht) stehen für Sie im Hotel bereit.

Mit der Vinschgaubahn Richtung Reschenpass. Zunächst geht’s von Mals nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Die Strecke kann individuell verkürzt werden.

Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen nach Eppan und am Fuße der Burg Sigmundskron (Messner-Mountain-Museum) nach Bozen (Laubengänge, „Ötzi“–Museum).

Zwei Möglichkeiten gibt’s, um an den Kalterer See zu kommen: die leicht hügelige am neuen Radweg über Eppan oder flach am Etschdamm bis in den charmanten Weinort Auer.

Von Auer auf den Radweg am Etschdamm. An der Salurner Klause endet das deutschsprachige Südtirol. Die Strecke führt durch berühmte Trentiner Weingebiete in die alte Bischofsstadt Trient (Altstadt, Dom, Schloss Buonconsiglio).

Kurz nach der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlässt unsere Radstrecke das Etschtal. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach der einzig nennenswerten Steigung (ca. 150 m) über den kleinen Passo San Giovanni folgt die Abfahrt an den See nach Torbole. Ende der Radtour in Riva oder Torbole.

Individuelle Abreise oder Verlängerung Ihrer Radreise.

Charakteristik

Leicht

Einfache Radtour überwiegend auf Radwegen. Lediglich zum Kalterer See und zum Gardasee müssen kleinere Steigungen überwunden werden.

Topografische Karte mit Radroute von Meran zum Gardasee, rote Punkte markieren Orte wie Mals, Glurns, Schlanders, Lana, Bozen, Kaltern, Tramin, Auer, Trient, Riva, Torbole und Rovereto.

Preise & Termine

Gedrucktes Routenbuch - Nachhaltigkeit bei Rückenwind

Ihr Reisepaket enthält standardmäßig ein digitales Routenbuch. Wenn Sie eine gedruckte Ausgabe wünschen, informieren Sie uns direkt bei Buchung. Der Aufpreis beträgt € 20,- pro Routenbuch und Sie erhalten Ihr Exemplar vor Ort. Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei! 

 

 

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 6 Übernachtungen in 3- und 4- Sterne - Hotels
  • Frühstück
  • Fahrt mit der Vinschgaubahn bis Mals inkl. Rad
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft auf dem Weg zum Gardasee
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Gepäcktransport
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Stadtpläne
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras

Anreise/ Parken/ Abreise

  • Bahnhof Meran
  • Flughafen Verona oder Bozen
  • Hotelparkplatz/-garage, Kosten ca. 10,- € bis 20,- € pro Tag
  • Öffentliche Parkplätze/Garage ca. 50,- € bis 95,- Oder p€ pro Woche
  • Rückreise per öffentlichem Bus nach Rovereto und weiter per Bahn nach Meran (Umstieg in Bozen)

Rücktransfer

  • Per Kleinbus nach Meran jeden Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag. Abfahrt vormittags, Dauer ca. 2,5 Stunden, Kosten pro Person 95,- €, Mitnahme eigenes Rad zusätzlich 45,- €. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Hotels

Die Unterbringung erfolgt in ausgewählten Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Professionelles Portrait von Anke Tammen, einer blonden Frau mit Brille und silbernen Kreolen, in einer dunkelblauen Bluse.

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Anke Tammen
Rufen Sie mich an
+49 441 48597 15
Schreiben Sie uns
E-Mail schreiben

4,67 von 5 Sternen

3 Bewertungen
5
67%
4
33%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden
Zwei Radfahrer in heller Kleidung fahren auf einem asphaltierten Weg durch grüne Wiesen mit Kirchturm und Alpental im Hintergrund.

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns auf unsere Webseite und entdecken Sie viele schöne Regionen...

Rückenwind Newsletter
Jetzt anmelden und die neuesten Informationen erhalten!
Jetzt anmelden!
/de/service/newsletter
Wir verschicken etwa 1x im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Angeboten und Informationen!
Jetzt anmelden!
Radtouren Oldenburg
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.