Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Reschensee-Verona

Leichtfüßig bergab gen Süden

Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst, von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen. Egal ob Natur- oder Kulturliebhaber, dieser Radweg hat für jeden genau das Richtige zu bieten. Burgen und Schlösser auf dem Weg und große Kultur in den Etappenorten werden Sie begeistern. Ebenso wie Wein- und Obstgärten, herrliche Bergpanoramen, gute Luft und intakte Natur entlang der wunderschön angelegten Wege das Herz eines jeden Radlers höher schlagen lassen. Die Radreise Reschensee - Verona führt Sie 1.500 Höhenmeter bergab von den Alpen durch das sonnige Nord- Italien bis an den Gardasee und weiter nach Verona.

Wenn Sie es sich dann noch in schmucken Hotels so richtig gut gehen lassen möchten, ist diese Tour eine herrliche Symbiose aus einer der schönsten Radrouten und tollen Wohlfühlhotels.

Leicht-Mittelschwer
Radreisen
9 Tage / 8 Nächte
Individuelle Einzeltour

Reiseverlauf

Anreise nach Reschen. Informationsgespräch mit Räderausgabe (sofern gebucht) am späten Nachmittag.

Bei Anreisen in Saison 1 fallweise Doppelübernachtung in Schlanders (anstatt Übernachtung in Reschen/Umgebung) und Transfer nach Reschen zum Start der Radetappe.

Am Reschensee entlang mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer. Ziel ist Schlanders, der Hauptort des Vinschgaues.

Burgen und Schlösser, das Berühmtestes ist das Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners, liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen, während man hinunterrollt in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.

Zwei Wegvarianten führen nach Bozen: einmal entlang der Etsch oder landschaftlich eindrucksvoller durch die Obstgärten über Lana und Eppan. Hier liegt auch das Messner Mountain Museum in der gut renovierten Ruine Sigmundskron am Weg. Ötzi, der Mann aus dem Eis, lohnt sicher einen Besuch.

Durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen Burgen, Schlössern und Ruinen sowie am “Dom auf dem Lande” in St. Pauls weiter an den Kalterer See und nach Auer.

Meist am herrlichen Radweg der Etsch entlang, teilweise durch schöne Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Dammwege führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt.

Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach kurzem Anstieg (Passo San Giovanni) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge.

Teils flach, teils leicht hügelig durch die Weinberge weiter nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie die Festspiel-Arena, das Haus der Julia und die alte Stadtmauer.

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.

Charakteristik

Leicht-Mittelschwer

Auf herrlich angelegten Radwegen größtenteils entlang der Etsch. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Fast durchgehend Radwege oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten.

Preise & Termine

Nachhaltigkeit bei Rückenwind
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei! Entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als Dankeschön erhalten Sie von uns eine Ermäßigung in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Extras

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • 8 Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • 1x Schifffahrt über den Gardasee inkl. Rad
  • 1x Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft auf dem Weg zum Gardasee
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Leihradversicherung
  • Gepäcktransport
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • 7-Tage-Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Stadtpläne
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Hinweis

  • Bei Anreisen in Saison 1 fallweise Doppelübernachtung in Schlanders (anstatt Übernachtung in Reschen/Umgebung) und Transfer nach Reschen zum Start der Radetappe.
Extras

Anreise/ Parken/ Abreise

  • Bahnhof Landeck (Nordtirol) und weiter per öffentlichem Bus nach Reschen.
  • Flughafen Innsbruck, München oder Verona.
  • Parkplatz ca. € 70,-/Woche.
  • Per Bahn von Verona über Bozen und Meran nach Mals. Weiter per öffentlichen Bus in den Startort.
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Reschen jeden Samstag, Sonntag  und Dienstag Vormittag, Kosten pro Person € 99,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Hotels

Sie übernachten überwiegend in Hotels der 3-Sterne-Kategorie sowie in der 4-Sterne-Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

 

Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Anke Tammen
Rufen Sie mich an
+49 441 48597 15
Schreiben Sie uns
E-Mail schreiben

4 von 5 Sternen

1 Bewertung
5
0%
4
100%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden
Reschensee-Verona

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns auf unsere Webseite und entdecken Sie viele schöne Regionen...

Jetzt Buchen und Frühbucherrabatt sichern!
Buchbar bis zum 28.02.2025
zur Reisesuche
/de/suche
Buchen Sie frühzeitig Ihre Traumreise und sichern Sie sich Ihren 20 Euro Frühbucherrabatt!
zur Reisesuche
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.