Innsbruck-Venedig
Beeindruckendes Panorama und Obstgärten

Anreise nach Innsbruck
Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Am späten Nachmittag erfolgen das Informationsgespräch und die Radausgabe (sofern gebucht)..
Nach dem Frühstück Fahrt auf den Brennerpass (Bahn oder Kleinbus). Vom kleinen Grenzort Brenner, auf dem neu ausgebauten Radweg meist am Fluss Eisack entlang, zunächst ins kleine Dorf Gossensass und gleich darauf in die einst mächtige Fuggerstadt Sterzing. Weiter nach Thumberg und zum schönen Schloss Reifenstein bis über Stilfes und Mittewald Franzensfeste mit der berühmten Festung erreicht ist. Der Radweg führt weiter zum schön und ruhig gelegenen Vahrner See, nach Vahrn und schlussendlich in die Bischofsstadt Brixen, dem heutigen Etappenziel.
Brixen – Bozen
ca. 40 kmDurch das Dürerstädtchen Klausen, immer an der Eisack entlang, nach Waidbruck (Blick zur Trostburg). Hier wird das Tal enger und führt in den Bozner Talkessel. Die Stadt, in der sich zwei Kulturen begegnen, erwartet den Besucher mit vielen Attraktionen (Archäologisches Museum mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis – Eintritt mit Brixencard am Anreisetag inkludiert).
Bozen – Trient
ca. 70 kmAus Bozen raus begleitet die Radfahrer der Fluss Eisack, dann ist bald die Etsch erreicht und der herrliche Radweg führt durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Nun begleiten Sie die Weinreben des kräftigen Rotweins „Teroldego“ bis in die sehenswerte Altstadt von Trient.
Immer enger wird das Etschtal und immer näher rücken die Felsen der Gebirgszüge, auf denen eindrucksvolle Burgen Jahrhunderte lang Wache über eine der wichtigsten Handelswege hielten. Rovereto sowie die Mozartstadt Ala sollten besichtigt werden. Auf dem Radweg weiter bis Rivalta.
Bis nach Verona, mit nur wenigen Unterbrechungen, auf dem gut ausgebauten Radweg entlang der Etsch.
Zunächst flach und dann durch die Hügel der „Monti Berici“, dem Ausflugsgebiet von Vicenza, mit schönem Blick über die Stadt. Sollten Sie diese längere Etappe etwas verkürzen wollen, so können Sie den ersten Teil bis San Bonifacio auch mit dem Zug überbrücken. In der Altstadt von Vicenza spürt man noch den Geist von Palladio, dem berühmten Architekten des Mittelalters.
Zahlreiche venezianische Villen liegen an der Ausfahrt von Vicenza, z. B. die Villa Rotonda. Entlang des Bacchiglione führt der Weg nach Abano Terme, einem der bekannten Kurorte Italiens. Padua, die Stadt des hl. Antonius und der Gelehrten, ist von Abano Terme gut per Bus zu erreichen. Sie haben genügend Zeit, die Thermalbäder zu genießen. Kulturhungrige haben die Möglichkeit Padua (anstelle von Abano Terme) als Übernachtungsort zu wählen (gegen Aufpreis).
Meist durch den leichten Wind angetrieben radelt sich’s leicht Richtung Meer. Die Landschaft ist geprägt von Wiesen und Feldern. Das Etappenziel Mestre liegt auf dem Festland vor Venedig - es gibt ausgezeichnete Busverbindungen in die Lagunenstadt.
Abreise oder Verlängerung in Venedig/Mestre
Charakteristik
Wunderschön angelegte Radwege in den Flusstälern von Eisach und Etsch. Ab Verona überwiegend verkehrsarme Nebenstraßen. Durch den Transfer auf den Brennerpass führt die Strecke insgesamt 1.300 Höhenmeter bergab, nur kurze Anstiege sind fallweise am Kalterer See bzw. vor Verona zu radeln. Bis Venedig sind das einzig anstrengende Stück die Monte Berici vor Vicenza (ca. 400 Höhenmeter). Eine Radtour für Jedermann!
Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Anreise Samstag | Saison 2 13.05.2023 - 26.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 Anreise Samstag | Saison 3 27.05.2023 - 08.09.2023 Anreise Samstag | |
---|---|---|---|
Innsbruck - Venedig, 10 Tage, AT-ETRIV-10X | |||
Basispreis | 1.299,00 | 1.359,00 | 1.399,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 419,00 | 419,00 | 419,00 |
Saison 1 29.04.2023 - 12.05.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Anreise Samstag | Saison 2 13.05.2023 - 26.05.2023 09.09.2023 - 29.09.2023 Anreise Samstag | Saison 3 27.05.2023 - 08.09.2023 Anreise Samstag | |
---|---|---|---|
Innsbruck | |||
Doppelzimmer p.P. | 79,00 | 79,00 | 79,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Venedig/Mestre | |||
Doppelzimmer p.P. | 75,00 | 75,00 | 75,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
- Übernachtung in der ausgeschriebenen Kategorie
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- 1 Transfer Innsbruck – Brenner inkl. Rad
- GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- Service-Hotline
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
An-/Rückreise sowie Parkinformationen
- Garage ca. € 17,- pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
- Rücktransfer per Kleinbus von Verona nach Innsbruck jeden Samstag, Kosten pro Person € 95,-, Mitnahme eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
- Sammeltransfer (mit zentraler Ein- und Ausstiegsstelle) von Mestre nach Innsbruck, jeden Montag, Mittwoch und Freitag, Kosten pro Person € 20,- € pro Person (mind. 6 Personen) inkl.eigener Räder, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
- Bahnhof: Innsbruck.
- Flughäfen: Innsbruck und München.
Sie übernachten in ausgesuchten Hotels der 3-Sterne- und 4-Sterne-Kategorie, in Rivalta charmantes 2-Sterne-Hotel.