Einer der abwechslungsreichsten und vielseitigsten Flüsse Deutschlands lädt ein zur Entdeckung einer ganzen Region. Kein anderer Fluss verbindet Kultur und Natur auf so engem Raum. Auf ihren 230 Kilometern, von der Quelle bei Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg, verbindet die Ruhr die ursprüngliche Landschaft des Sauerlandes mit der aufregenden und erlebnisreichen Metropole Ruhr. Genießen Sie im Sauerland die idyllischen Radstrecken, denn meist geht es bergab durch die Weite der Berge und Wälder, ehe im Ruhrgebiet das Tal umrahmt wird von Industriedenkmälern, Burgen und Fachwerkorten. Hier wird der Fluss gleich mehrfach zu großen Seen aufgestaut, die als attraktive Freizeit- und Erholungsreviere dienen.
An der Ruhrquelle auf 654 m Höhe, starten Sie Ihre abwechslungsreiche Reise. Mit wunderschönen Aussichten rollen Sie meist bergab bis in das preisgekrönte Rosendorf Assinghausen. Legen Sie hier eine Pause ein, denn Assinghausen ist ein großer Garten. Seit 2007 ist der Ort urkundlich anerkanntes Rosendorf! Staunen Sie über das Kneipp-Heilbad Olsberg mit seinen Cafés, historischen Gaststuben und dem Kräuter- und Obstgarten. Über Bestwig radeln Sie nach Meschede mit dem markanten „Sauerländer Dom“ und der hübschen Fußgängerzone.
Tief eingeschnitten verläuft die Ruhr und wird vom Naturpark Arnsberger Wald umrahmt. Kaum im Sattel erreichen Sie den ersten Fotostopp: die schöne Parkanlage vom Wasserschloss Laer. Staunen Sie über die schöne historische Altstadt von Arnsberg, die fast komplett von der Ruhr umflossen wird. In dieser geschichtsträchtigen Stadt haben Grafen, Kurfürsten, Hessen und Preußen ihre Spuren hinterlassen. Am Nachmittag rollen Sie gemütlich die Ruhr entlang bis Neheim mit seinen schmucken Fachwerkhäusern.
Langsam werden die umliegenden Hügel sanfter und die Talaue breiter. Über Wickede und Fröndenberg mit dem sehenswerten Kettenschmiedemuseum radeln Sie durch weite Wiesen und Felder bis in die alte Hansestadt Schwerte. Lassen Sie sich beeindrucken von den liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern, historischen Gebäuden und der letzten historischen Senfmühle Westfalens (Kostproben möglich). Anschließend wird das Ruhrtal wieder schmaler. Schon von Weitem grüßt der Aussichtpunkt der Ruine Hohensyburg. Idyllisch radeln Sie direkt am Ufer des Hengsteysee entlang bis ins hübsche Städtchen Herdecke mit seiner Uferpromenade.
Am Harkortsee entlang, einem von insgesamt sechs Ruhrstauseen, radeln Sie bis zum Muttental, der Wiege des Ruhrbergbaus. Hier förderte man vor fast 200 Jahren die ersten Brocken des schwarzen Goldes zu Tage. Im sehenswerten Industriemuseum „Zeche Nachtigall“ geht es zurück in die Zeit, als man zum Kohleabbau noch waagerechte Stollen in die Hänge trieb und später die ersten Schächte in die Tiefe grub. Eine Besichtigung ist wirklich lohnenswert. An der Burgruine Hardenstein nutzen Sie die kleine Fähre über die Ruhr und erreichen so den Kemnader Stausee, ein weiteres beliebtes Freizeitparadies des Ruhrtals. Freuen Sie sich am Abend auf einen Bummel durch die historische Altstadt von Hattingen. Noch ein kleiner Anstieg zum schönen Hotel in Burgaltendorf und Ihr Tagesziel ist erreicht.
Am Morgen führt der Radweg ländlich idylisch direkt am Flussufer entlang und ermöglicht am Vormittag einen Abstecher zum Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen mit seinen mehr als 180 alten Dampfloks, Waggons und Schienenbussen, ehe der Badeneysee mit seinen vielen Einkehrmöglichkeiten lockt. Oberhalb vom See lohnt sich die Besichtigung der Villa Hügel, die 1873 von Industriellen Alfred Kruppt erbaut wurde. Eine Pause in der Fachwerkstadt Kettwig erfrischt Sie für die weitere Etappe direkt am Flussufer bis Mülheim zum preigekrönten Aquarius Wasserturm mit seinem multimedialen Museum. Nach lohnenswerter Pause erreichen Sie anschließend die Ruhrmündung in den Rhein. Hier steht symbolisch eine leuchtende 25 m hohe feuerorangene Landmarke inmitten des beeindruckenden Panoramas. Am Nachmittag empfehlen wir eine Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt. Mit diesen Eindrücken lassen Sie den Abend in einer der zahlreichen Kneipen, Bars oder einem Restaurant im Innenhafen ausklingen.
Die beeindruckende Tour auf dem Ruhrtal-Radweg mit ihren vielfältigen landschaftlichen und kulturellen Eindrücken wird Ihnen sicherlich noch lange in schöner Erinnerung bleiben! Wer zurück nach Winterberg möchte, dem bieten wir einen praktischen Rücktransfer im Kleinbus inkl. Radtransport (nur sonntags).
6 Übernachtugen mit Frühstück in Hotels wie beschrieben
Ausführliche Reiseunterlagen
Umfangreiches Karten- und Infomaterial
Detailliert Routenbeschreibung
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
An- und Abreise
Parkgebühren
Transfers
fakultative Besichtigungen
Reiseversicherung
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Extras
Bahnanreise
Gute Bahnverbindungen nach Winterberg und ab Düsseldorf
Parkinformationen
Parkmöglichkeiten am Hotel und umzu vorhanden, gegen Gebühr. Reservierung nicht möglich
Rückreise
Rücktransfer von Duisburg nach Winterberg: sonntags, € 99,- pro Person, Mitnahme eigenes Rad zusätzlich € 30,- pro Person. Zahlbar auf Rechnung, Reservierung erforderlich.
Hotels
Sie übernachten in Hotels der 3- und 4-Sterne Kategorie. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Weitere Informationen
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Was war gut: (1) die Tour - sehr gut ausgeschildert, schöne Strecke, die Tour bislang mit den wenigsten Fahrten auf Straßen ohne Fahrradwege (2) die Hotels: sehr gut, sehr freundlich, Innenstadtnah, sauber, super Frühstück (3) das Kartenmaterial: immer noch einmal eine tolle Information für tagsüber oder Abends Bis jetzt: 5 Sterne Was gilt es zu verbessern: Leihräder: für mich (187cm) viel zu klein, Gangschaltung war teilweise defekt, Luftpumpe passt nicht zu Fahrradventile (Gott sei Dank gibt es auf dem Radweg genug hilfsbereite Radelnde !!), wann gibt es endlich Trinkflaschenhalter?? Rostige Ketten; wir fahren mit Rückenwind bereits die 6. Tour; diesmal waren die Leihräder leider eine Enttäuschung. Deswegen in Summe 4 Punkte.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz