Man braucht nicht viel um einen perfekten Fahrrad-Check durchzuführen.
Folgende Utensilien sollten Sie auf jeden Fall bereitlegen:
- Putzlappen und Schwamm
- Zahnbürste
- Öl und Fett
- Luftpumpe
- Inbusschlüssel und Reifenheber
- Gegebenenfalls Ersatzteile

Ihr perfekter Start in die neue Fahrrad-Saison
Vorab empfehlen wir Ihnen, das Fahrrad von jeglichem Schmutz und Staub zu befreien. So lassen Sie nicht nur das Rad glänzen, sondern erkennen sogar kleine Mängel in Hand um drehen.
Ist noch genügend Luft drauf?
Prüfen Sie vorab den optischen Zustand des Reifens.
Wenn die Reifen stark abgefahren sind oder es Risse im Mantel gibt, wird es höchste Zeit für einen neuen Fahrradreifen.
Bei einem neuen Fahrradreifen behält sich das Pannenrisiko eher beschränkt und Sie können viel leichter und sicherer rollen.
Die oberste Priorität hat natürlich die Fahrradbremse!
Ein kleiner Tipp von uns: Prüfen Sie kurz, ob der Bremsweg knackig bleibt.
Ein häufiges Verschleißteil bei den Bremsen sind die Bremsbeläge. Diese lassen sich bei Felgenbremsen problemlos austauschen.
Sind die Markierungen an den Belägen abgenutzt, ist es Zeit die Beläge zu erneuern. Komplexere Reparaturen, wie an Scheibenbremsen sollten Sie in jedem Fall von einem Fachmann durchführen lassen.
Danach kontrollieren Sie die Bremszüge. Befreien Sie die Bremszüge von jeglichen Schmutz und Rost. Fetten Sie Ihre Bremszüge nach, sollten diese schwergängig sein.
Zum Nachfetten können Sie Kriechfett verwenden.
Die Voraussetzung für eine zuverlässige Fahrradtour ist natürlich der Antrieb.
Lassen Sie die Fahrradkette durch einen alten Lappen oder Lumpen laufen, sodass sich der Schmutz von der Kette löst.
Prüfen Sie nun, ob die Fahrradkette reibungslos über den Zahnriemen läuft. Ist der Schmutz befreit, sollten Sie die Kette ölen.
Spritzen Sie dazu einen Tropfen Öl in jedes Kettenelement und lassen Sie die Kette dann einige Male im Leerlauf durchlaufen.

Wenn alle Schrauben fest an- bzw. nachgezogen wurden, ist nun ein weiterer wichtiger Prüfpunkt bestanden.

Überprüfen Sie, ob Scheinwerfer und Rücklicht einwandfrei funktionieren.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist in den meisten Fällen die Glühlampe defekt oder eine Kabelverbindung hat sich gelöst.
Tauschen Sie gegebenenfalls die Lampe aus und stecken Sie die Kabelverbindung wieder ordentlich und fest ein.
Abschluss
Zum Schluss prüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind und justieren Sie diese, bei Bedarf, nach. Haben Sie alles kontrolliert und bei Bedarf repariert? Dann ist Ihr Fahrrad bereit für den Frühling. Einer Fahrradtour steht nichts mehr im Wege!