Elbe-Radweg | Dresden-Dessau
Der Elbe-Radweg ist immer eine Reise wert

Anreise Dresden
Individuelle Anreise nach Dresden, wo Ihre Radreise durch Elbe Flusslandschaften beginnt. Am späten Nachmittag Übergabe des Fahrrades (sofern gebucht) sowie wichtige Informationen im Hotel für Ihre Radreise. Anschließend Gelegenheit zu einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper.
Direkt entlang der Elbe führt der Elberadweg zum barocken Schloss Pillnitz, ein bedeutendes Zeugnis menschlicher Baukunst aus dem 18. Jahrhundert mit seiner eindrucksvollen Gartenanlage. Weiter geht Ihre Radreise die Elbe aufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Ein einzigartiges Ensemble aus Fels, Tafelbergen, Ebenen und Schluchten. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen. Ein herrlicher Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und den Verlauf des Stromes belohnt die kleine Mühe. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden erfolgt entweder auf dem Elberadweg mit dem Fahrrad oder mit der S-Bahn (fakultativ). (ca. 45 km bei Rückfahrt mit der S-Bahn)
Erleben Sie auf der heutigen Tour Ihrer Radreise die Elbe als einen romantischen Fluss, der durch ein malerisches und von den sächsischen Weinbergen umgebenes Tal fließt. Sie kommen in die Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist. Der Elberadweg führt Sie in die für ihr Porzellan weltberühmte Stadt Meißen. Die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns bieten sich zum Bummeln und Einkaufen an. Die Albrechtsburg oder die weltberühmte Meißener Porzellanmanufaktur lohnen ebenfalls einen Besuch.
Heute durchqueren Sie mehrere Elbweindörfer an der »Sächsischen Weinstraße« und haben reichlich Gelegenheit, sächsische Küche und Weine zu kosten. Sehnswert auf Ihrer Tour ist das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit mit barocker Schlosskirche und seinem sehenswerten Park. Wir empfehlen in Riesa ein Besuch im Nudelmuseum.
Ihre Reise führt Sie bis Torgau. Hier liegt Schloss Hartenfels, das als bedeutendstes noch existierendes Frührenaissance-Schloss in Deutschland gilt. Etwa 163 Stufen führen auf den Hausmannsturm, der einen herrlichen Blick auf die Stadt bietet. Über 500 Einzeldenkmale stehen in Torgaus Altstadt und bewahren den Glanz der einstigen kursächsischen Residenzstadt
Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt auf dem Elberadweg in Richtung Wittenberg. Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie am heutigen Tag Ihrer Radreise durch Elbe Flussregionen eine gute Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Das Lutherhaus beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert. Wittenbergs Schlosskirche, die Stadtkirche, das Lutherhaus und das Melanchthonhaus gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe in Wittenberg. Die hübschen Geschäfte und Lokale lassen den abendlichen Bummel zu einem Genuss werden.
Von Wittenberg aus, führt Ihre Radreise die Elbe abwärts. Schon nach wenigen Kilometern auf dem Elberadweg tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe des Wörlitzer Gartenreiches – eine großzügige und reizvolle Parklandschaft aus dem 18. Jh. Dessau lockt mit den von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäuden mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen.
Individuelle Rückreise
Heute verlassen Sie den Elbe-Radweg in Ihre Heimat. Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung falls Sie Ihren Radurlaub um weitere Tage verlängern möchten.
Charakteristik
Leicht - die Tagesetappen betragen zwischen 25 und 65 km in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen. Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.

Saison 1 01.04.2023 - 28.04.2023 24.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 29.04.2023 - 16.06.2023 03.09.2023 - 23.09.2023 Anreise täglich | Saison 3 17.06.2023 - 02.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Elbe Radweg, Dresden - Dessau, 8 Tage, Kat. A, DE-EBRDD-08A | |||
Basispreis | 699,00 | 769,00 | 799,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 229,00 | 229,00 | 229,00 |
Elbe Radweg, Dresden - Dessau, 8 Tage, Kat. B, DE-EBRDD-08B | |||
Basispreis | 599,00 | 699,00 | 729,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 199,00 | 199,00 | 199,00 |
Saison 1 01.04.2023 - 28.04.2023 24.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 29.04.2023 - 16.06.2023 03.09.2023 - 23.09.2023 Anreise täglich | Saison 3 17.06.2023 - 02.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Elbe Radweg, Dresden - Dessau, 8 Tage, Kat. A, DE-EBRDD-08A | |||
Basispreis | 699,00 | 769,00 | 799,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 229,00 | 229,00 | 229,00 |
Elbe Radweg, Dresden - Dessau, 8 Tage, Kat. B, DE-EBRDD-08B | |||
Basispreis | 599,00 | 699,00 | 729,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 199,00 | 199,00 | 199,00 |
Saison 1 01.04.2023 - 28.04.2023 24.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 29.04.2023 - 16.06.2023 03.09.2023 - 23.09.2023 Anreise täglich | Saison 3 17.06.2023 - 02.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Dresden | |||
Doppelzimmer p.P. | 70,00 | 70,00 | 70,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Meißen | |||
Doppelzimmer p.P. | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Riesa | |||
Doppelzimmer p.P. | 62,00 | 62,00 | 62,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 41,00 | 41,00 | 41,00 |
Torgau | |||
Doppelzimmer p.P. | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Wittenberg | |||
Doppelzimmer p.P. | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Dessau | |||
Doppelzimmer p.P. | 62,00 | 62,00 | 62,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Dresden | |||
Doppelzimmer p.P. | 57,00 | 57,00 | 57,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 32,00 | 32,00 | 32,00 |
Meißen | |||
Doppelzimmer p.P. | 58,00 | 58,00 | 58,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Riesa | |||
Doppelzimmer p.P. | 60,00 | 60,00 | 60,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 40,00 | 40,00 | 40,00 |
Torgau | |||
Doppelzimmer p.P. | 51,00 | 51,00 | 51,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Wittenberg | |||
Doppelzimmer p.P. | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Dessau | |||
Doppelzimmer p.P. | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Saison 1 01.04.2023 - 28.04.2023 24.09.2023 - 07.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 29.04.2023 - 16.06.2023 03.09.2023 - 23.09.2023 Anreise täglich | Saison 3 17.06.2023 - 02.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Dessau | |||
Doppelzimmer p.P. | 62,00 | 62,00 | 62,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Wittenberg | |||
Doppelzimmer p.P. | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Torgau | |||
Doppelzimmer p.P. | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Riesa | |||
Doppelzimmer p.P. | 62,00 | 62,00 | 62,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 41,00 | 41,00 | 41,00 |
Meißen | |||
Doppelzimmer p.P. | 65,00 | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Dresden | |||
Doppelzimmer p.P. | 70,00 | 70,00 | 70,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Dessau | |||
Doppelzimmer p.P. | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 35,00 | 35,00 | 35,00 |
Wittenberg | |||
Doppelzimmer p.P. | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Torgau | |||
Doppelzimmer p.P. | 51,00 | 51,00 | 51,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Riesa | |||
Doppelzimmer p.P. | 60,00 | 60,00 | 60,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 40,00 | 40,00 | 40,00 |
Meißen | |||
Doppelzimmer p.P. | 58,00 | 58,00 | 58,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Dresden | |||
Doppelzimmer p.P. | 57,00 | 57,00 | 57,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 32,00 | 32,00 | 32,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben in der gebuchten Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE, EN)
- Detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
- Ausführliche Reiseunterlagen (DE, EN, FR mit Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Parkinformationen
- Tiefgaragenparkplätze in Dresden, zahlbar jeweils vor Ort, keine Reservierung möglich.
- Hotel Kat. A: Tagessatz ca. € 24,- pro Nacht.
- Hotel Kat. B: ca. € 10,- pro Tag in der Hotelgarage sowie kostenfreie Parkplätze in Hotelnähe.
Bahnanreise
- Gute Bahnverbindungen nach Dresden und von Lutherstadt Wittenberg.
Rücktransfer
- Per Bahn nach Dresden (ca. 3-4 Stunden). Rücktransfer per Kleinbus jeden Freitag, Samstag und Sonntag, Kosten pro Person ab Dessau € 90,-. Für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 30,- extra. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab mit der Rechnung.
- oder in Eigenregie: per Bahn nach Dresden (ca. 3 Std., ca. € 30,- bis ca. € 45,- pro Person).
Kat. A: In Dresden übernachten Sie in einem 4-Sterne First Class Hotel mit Wellnessbereich, Schwimmbad und Sauna direkt an der Elbe, nur ca. 400 m von der Altstadt entfernt. Im weiteren Reiseverlauf erfolgt die Unterbringung in komfortablen Hotels und Gasthöfen, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, sodass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können.
Kat. B: Gepflegte Hotels, Gasthöfe und Pensionen, überwiegend in der 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!