Weser-Radweg

Die ADFC-Radreiseanalyse

Jedes Jahr erscheint die ADFC-Radreiseanalyse und bietet wichtige Einblicke in die Zielgruppe der Radreisenden

Diese Radreiseanalyse untersucht diverse Faktoren wie zum Beispiel das Verhalten der Radreisenden. Wie informieren Sie sich vor oder während der Reise? Was sind die beliebtesten Reiseziele?

Im Mittelpunkt steht dabei vor allem Fragen in Bezug auf das Reiseverhalten. Welcher Radweg ist besonders beliebt? Wir reisen die meisten Gäste? Individuell oder lieber organisiert von einem Veranstalter.

In Zusammenarbeit mit einem Marktforschungsinstitut werden im Rahmen einer Online-Befragung rund 10.000 Personen befragt. Die Ergebnisse dieser Befragungen erscheinen in der Regel auf der ITB in Berlin und werden anschließend veröffentlicht.

Alle Daten zur "Radreiseanalyse" finden Sie auch hier...

Jedes Jahr wird dabei auch der beliebteste Radweg gekürt. Natürlich interessieren wir uns sehr dafür, denn in den letzten Jahr gab es immer wieder ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem Elberadweg und Weserradweg.

Diese Radwege wechseln sich stetig ab auf den Rängen 1 und 2. Wir haben beide Radwege im Programm und da uns beide sehr gut gefallen, ist es jedes Jahr wieder spannend!

Da möchten wir unsere Gäste natürlich auch auf dem Laufenden halten!

Radreiseanalyse 2023

Es zeigt sich mal wieder das der Radtourismus krisensicher ist und wächst. Nachdem Anfang 2022 noch eine Unsicherheit bestand ob gereist werden darf oder nicht, waren unsere Zahlen sehr gut. 

Wie sich zeigt ist Deutschland ein Radreiseland. Nicht nur in Bezug auf Radurlaub gelten diese Zahlen sondern auch Auflüge per Rad sind äußerst beliebt. Gerade auf längeren Reisen wird immer mehr das Rad mitgenommen.

Streckentouren

Die Radreisende buchen oder planen einen Radurlaub mit unterschiedlichen Unterkünften. Das bedeutet der Radurlaub beginnt an irgendeinem schönen Ort und endet in einem anderen. Und dazwischen wechseln sich viele andere Orte, Landschaften und Bauwerke ab.

Weitere Informationen zu Streckentouren finden Sie hier...

71,5% der Radreisenden verbringen so Ihren Radurlaub!

 

Sterntouren

Die Radreisende entdecken die Region von einer Unterkunft aus. Diese Reiseart bietet viel Komfort. Es muss kein Koffer wieder gepackt werden und Sie selbst bestimmen, ob und wann welche Etappe geradelt wird. Wir von Rückenwind bieten oft noch einige Extras auf diesen Reisen mit ab, wie zum Beispiel Wellness, eine Weinprobe oder eine Schlossbesichtigung.

Weitere Informationen zu Sternfahrt finden Sie hier...

28,5% nehmen laut Radreisenalyse diese Reiseart wahr.

Beliebteste Radfernwege in Deutschland 2022

 

1. Platz

Weser-Radweg
2. Platz Elberadweg
3. Platz Ostseeküstenradweg
4. Platz Donauradweg
5. Platz MainRadweg
6. Platz RuhrtalRadweg
7. Platz Mosel-Radweg
8. Platz Rheinradweg
9. Platz Bodensee-Königssee Radweg
10. Platz Bodensee-Radweg

 

 

(42)
Leicht
Deutschland

Weser-Radweg | Klassiker

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(8)
Leicht
Deutschland

Elbe-Radweg | Dresden-Magdeburg

9 Tage | Individuelle Einzeltour
(5)
Leicht
Deutschland

Der Ostseeküsten-Radweg | Lübeck - Flensburg

8 Tage | Individuelle Einzeltour
Unser Video zum Weser-Radweg

Radreiseanalyse 2022

Trotz der anhaltenden Coronazeit haben sich wieder viele eine Radreise unternommen, allerdings noch nicht soviele wie vor der Pandemie. Eine wieder wachsende Zahl von Reisenden haben sich für einen Radurlaub entscheiden. Der Trend aktiv in der Natur unterwegs zu sein bleibt nach wie vor.

Mehr Menschen radeln in der Freizeit

Die Radreiseanalyse zeigt das immer mehr Menschen gerne in Ihrer Freizeit radeln. Es handelt sich mindestens um einen Tagesausflug mit dem Rad.

Und immer mehr Menschen haben sich im vergangenen Jahr ein Elektrorad angeschafft. Mit dieser Unterstützung radelt es sich leichter und vielen fällt es leichter mal eben das Rad zu nehmen.

Immer mehr Radreisende nutzen dafür ebenfalls ihr neues Elekrorad. Mittlerweile sind es 42 % (im Vergleich in 2018 waren es noch 23%) die mit dem Elektrorad ihren Urlaub bestreiten. Ein weiterer Vorteil ist das auch anspruchsvollere Touren möglich sind.

Beliebteste Radfernwege in Deutschland 2021

1. Platz

Weser-Radweg
2. Platz Elberadweg
3. Platz MainRadweg
4. Platz Ostseeküstenradweg
5. Platz  RuhrtalRadweg
6. Platz Altmühltag-Radweg
7. Platz Donauradweg
8. Platz Rheinradweg
9. Platz Mosel-Radweg 
10. Platz Fünf-Flüsse-Radweg