Rad & Schiff Metz - Cochem
Deutschlands schönste Flusslandschaften...
Anreise Metz
Einschiffung und Check-In ab 14:00 Uhr in Metz. Nach der Begrüßung haben Sie Zeit, um eine Probetour auf dem Rad zu machen. Nach dem Abendessen wird Sie der Reiseleiter auf einen Spaziergang durch Metz mitnehmen. Diese Stadt lag strategisch auf einer römischen Handelsroute. Die Kathedrale St. Etienne ist die drittgrößte und eine der schönsten Kathedralen von Frankreich, mit Strebebögen und Mosaik Fenstern von Marc Chagall. Metz bietet viel schöne Architektur, Flora und Kneipen. Wir empfehlen, ein oder mehrere Tage früher nach Metz zu kommen, um genügend Zeit zu haben, diese interessante Stadt zu entdecken.
Während des Frühstücks fahren Sie mit dem Schiff nach Thionville. Außerhalb von Thionville beginnt die heutige Radtour. Thionville ist eine schöne, französische Stadt, die bis etwa 1980 ein wichtiges Zentrum der nord-französischen Stahlindustrie war. In der Altstadt finden Sie Stadtmauern, schöne Garten und die prachtvolle St.-Maximin Kirche. Die Tour führt durch das schöne französische Gebiet und durch nette Dörfer. Sie kommen an der Burg von Sierck-les-Bains entlang, einer der Paläste die von Grafen Lothringens bewohnt wurden. Durch das schöne Moseltal kommen Sie bei Schengen an die Grenze zwischen Frankreich und Luxemburg. Das Schengener Abkommen kennt fast jeder Europäer, aber kaum einer weiß, daß das Abkommen seinen Name dieser kleinen Städtchen an der 3-Länder Grenze verdankt. Bei der Grenzüberquerung erleben Sie die Folgen des Abkommens am eigenen Leib: keine Grenzkontrolle. In Nennig, in der Nähe von Remich, können Sie einen wundervollen römischen Mosaikboden besichtigen. Der Boden, noch immer an der originalen Stelle, war damals Zentralpunkt einer römischen Villa. Mit 3 Millionen einzelnen Fliesen werden Bilder eines Gladiatorenwettkampfs dargestellt.
Die Mosel bildet hier die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg. Wir starten die Radtour an der deutschen Seite des Flusses, fahren aber dann schon bald an der Luxemburger Seite weiter. In Luxemburg besuchen wir eine Winzergenossenschaft, die sich auf den „Cremant“ spezialisiert hat, welcher auch als Champagner der Mosel gilt.
Heute gibt es zwei Optionen zum Radeln. Die eine ist einfach, aber ein bisschen länger und führt an den Flüssen entlang. Die andere Option ist etwas schwieriger und führt über die hügelige Landschaft. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, heute geht es nach Saarburg, einer charmanten, alten Stadt und am schönsten Teil der Saar gelegen. Hier sind die Ufer dicht bewaldet. Die Burg von Saarburg wurde hier in der Mitte des 10. Jahrhunderts gebaut. Mitten im Stadtzentrum befindet sich ein 20 m hoher Wasserfall. Am Fuß des Wasserfalls steht eine alte Mühle, die durch den Fluss angetrieben wird. In diesem Teil der Stadt sind die ältesten Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten geblieben und verleihen dem Städtchen einen malerischen Flair.
Nach dem Frühstück nimmt Sie der Reiseleiter auf eine kurze Fahrradtour nach Trier mit, wo Sie vormittags oder am frühen Nachmittag ankommen. Nach einem geführten Spaziergang haben Sie Zeit, Trier auf eigene Faust zu entdecken. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Laut den Römern wurde Trier rund 15 v. Chr. durch Caesar Augustus, unter dem Namen Augusta Trevorum errichtet. In der spät kaiserlichen Zeit erblühte Trier zum Handelszentrum. Diese römische Zeit, genannt das ‚Goldene Jahrhundert’ hat einige prächtige Monumente und Denkmäler hinterlassen, zu denen auch das gut erhaltene Stadttor ’Porta Nigra’ gehört, das 18 n. Chr. gebaut wurde. Heute gibt es kein Abendessen an Bord. Sie können eines der Restaurants von Trier besuchen.
Während des Frühstücks fährt das Schiff nach Schweig, wo die heutige Fahrradtour beginnt. Sie hat jetzt „die Romantische Mosel“ erreicht, der inoffizielle Name der Mittelmosel. Hier finden sich zahllose schöne, ausgestreckte Weinfelder. Zunächst kommen wir an Trittenheim und Piesport vorbei. Trittenheim liegt in einer scharfen Kurve der Mosel. Es wird von ausgestreckten Weinfelder umgeben. Piesport produziert einige gute Weißweine. Besonders das ’Piesporter Goldtröpfchen’ genießt große Bekanntheit. Vormittags oder am frühen Nachmittag erreichen Sie Neumagen, dass schon in römischen Zeiten ein wichtiges Zentrum für die Weinproduktion war. Hier haben Sie die Möglichkeit, schon an Bord zu gehen oder bis Bernkastel-Kues weiter zu radeln. Bernkastel ist ein lebhafter, historischer und malerischer Ort mit dem besten Weingebiet der Mittelmosel. Der Stolz der Stadt ist der Marktplatz mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Wenn Sie zu Fuß zur Burg gehen, können Sie einen wundervollen Ausblick genießen.
Ihre heutige Radtour führt Sie in das romantische Städtchen Traben-Trarbach, das am linken Ufer der Mosel liegt und für seine Jugendstilarchitektur bekannt ist. Danach geht es weiter an der Mosel entlang zu Ihrem heutigen Etappenziel Zell an der Mosel. Unter Weinkennern ist dieser Ort für seinen Wein “Zeller Schwarze Katz“ bekannt. In Zell haben Sie ausführlich Gelegenheit, die guten Moselweine kennen zu lernen.
Beilstein, das „Dornröschen an der Mosel”, ist eines der am besten erhaltenen historischen Dörfer an den Ufern des Flusses und der Höhepunkt unserer heutigen Radtour. Sie haben hier Zeit, die mächtigen Ruinen der Burg Metternich zu erkunden, die hoch über dem Dorf aufragen. Dann geht es weiter zum Ziel Ihrer Reise, der typischen Moselstadt Cochem mit ihren gemütlichen Weinstuben, einer beeindruckenden Burg und hübschen Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergen und bewaldeten Hängen. Ein perfekter Ort für ein Glas Wein aus der Region. Auf dem Programm steht ein Besuch der Reichsburg.
Cochem
Ende der Reise: Ausschiffung nach dem Frühstück bis 09:30 Uhr.
Charakteristik
Die Qualität der Radwege ist hervorragend. Der Mosel Radweg verläuft meist auf befestigten bzw. asphaltierten Straßen ohne nennenswerte Steigungen. Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler bestens geeignet.
Saison 1 23.10.2021 | Samstag | Saison 2 31.07.2021 | 28.08.2021 | 25.09.2021 | Samstag | |
---|---|---|
Rad & Schiff Metz - Cochem - MS Princesse Royal, DE-MOSMP-08G | ||
Basispreis | 1.129,00 | 1.329,00 |
Zuschlag Premium 2-Bett-Kabine | 200,00 | 200,00 |
Abschlag 3-Bett-Kabine | -50,00 | -50,00 |
Zuschlag Einzelkabine | 500,00 | 500,00 |
Zuschlag Premium 3-Bett-Kabine | 150,00 | 150,00 |
Inkludierte Leistungen
- 7 Nächte ia Bord der MS Princesse Royal in der gebuchten Kabinenkategorie
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Passagier- und Hafengebühren
- 7 x Frühstück, Lunchpakete, 6 x Drei-Gänge-Menü, Kaffee und Tee an Bord, Begrüßungsgetränk
- Klimatisierte Kabine
- Tägliche Programmbesprechungen
- GPS-Tracks
- Karten für Radtouren (1x pro Kabine)
- Gebrauch eines Helmes
- Gebrauch einer wasserfesten Gepäckträgertasche
- Wasserflasche
- WLAN
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Transfers
- Leihrad
- Ausflüge
- Eintritts- und Besichtigungsgelder
- Stadtpläne
- Versicherungen
- Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Reise mit Rad und Schiff finden Sie hier!
Wir vermitteln diese Reise für unseren Partner Boat Bike Tours