Warum es am Rhein so schön ist? Die reizvolle Flussregion zwischen Köln und Koblenz liefert Ihnen zahlreiche Antworten auf diese Frage. Auf täglichen Fahrten mit Rad und Schiff erleben Sie von Königswinter weltberühmte Bauwerke wie den Kölner Dom und Bonns Beethoven-Haus sowie Naturschauspiele wie den Andernacher Kaltwassergeysir. Sie radeln durch herrliche Landschaften, in denen reichlich Obst sowie Reben für exzellente Weine wachsen, und steuern Wasserburgen und romantische Städte wie Linz Remagen und Koblenz an. Genussmenschen werden diese Reise ebenso lieben wie Naturfreunde und Romantiker.
Von Niederdollendorf aus geht es mit der Fähre (nicht inkl.) nach Bad Godesberg. Die Godesburg bietet einen herrlichen Blick auf Rheintal und Siebengebirge. Über Bonn mit seiner über 2000-jährigen Geschichte, dem markanten Posttower und dem alten Regierungsviertel erreichen Sie linksrheinisch Köln mit seinem berühmten Dom. Von Köln fahren Sie mit der Bahn (inkl.) zurück nach Königswinter.
Heute erleben Sie das Ahrtal, ein Paradies für Natur- und Kulturliebhaber, Weingenießer und Feinschmecker. Fähre (nicht inkl.) und Zug (inkl.) bringen Sie nach Altenahr. Sie fahren auf dem Ahr-Radweg durch kleine Weinorte wie Dernau ins schöne Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab Remagen radeln Sie am Rhein bis zur Fähre (nicht inkl.).
Mit dem Zug (inkl.) geht es zunächst nach Koblenz. Von Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein und dem Deutschen Eck fahren Sie über Andernach mit dem den weltweit höchsten Kaltwasser-Geysir entlang der, als „Goldene Meile“, bekannte Region zwischen Bad Breisig und Remagen. Hier setzen sie mit der Fähre (nicht inkl.) nach Linz über, bevor es mit dem Schiff (inkl.) nachmittags zurück nach Königswinter geht.
Die Fähre (nicht inkl.) bringt Sie nach Bonn Mehlem, wo Sie in die Wasserburgenroute einsteigen. Auf Ihrem heutigen Weg liegen die Wasserburgen Gudenau, Lüftelsberg, Münchhausen, Adendorf und Odenhausen. Sie fahren in die Apfel-, Rosen- oder Baumschulstadt Meckenheim. Die Etappe führt Sie aus dem Rheintal ist daher hügelig. Alternativ können Sie vor Ort den Tag genießen oder Sie wählen die kürzere Variante. Mit der Fähre (nicht inkl.) zurück zum Hotel.
leicht - mittelschwer: Radtour in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Andere Streckenabschnitte führen über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Landschaft. Die Rundtour auf der Wasserburgen Routen ist hügelig.
Tiefgaragenparkplätze, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich. Der vergünstigte Tagessatz, bei Minimum 5 Nächten, beträgt € 10,- pro Nacht.
Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von dieser berechtigten Begleitperson teilnehmen.
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
An der Rheinpromenade in malerischer Idylle gelegen heißt Sie das Maritim Hotel Königswinter mit einem herrlichem Blick auf den Schiffsverkehr, das Siebengebirge sowie den berühmten Drachenfels willkommen.
4-Sterne Maritim Hotel Königswinter
★★★★S
An der Rheinpromenade in malerischer Idylle gelegen heißt Sie das Maritim Hotel Königswinter mit einem herrlichem Blick auf den Schiffsverkehr, das Siebengebirge sowie den berühmten Drachenfels willkommen. Das Hotel verfügt über 248 Zimmer, in denen Sie zur Ruhe kommen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt mit kostenfreiem WLAN, hoteleigenem Schwimmbad und Fitnessraum. Im Restaurant Rheinterrassen starten Sie den Tag beim großen Frühstücksbuffet und genießen auf Wunsch mittags und abends regionale und internationale Köstlichkeiten. Doch es verwöhnt Sie nicht nur die ausgezeichnete Küche, sondern auch der herrliche Blick auf das rege Schifffahrtstreiben auf dem Rhein. Kleinere Leckereien werden im rustikalen Ambiente der Bier- und Weinstube Rheinsche Stuff serviert.
Klasse Hotel - Aber erhebliche Einschränkungen beim Transport mit der DB
Grundsätzlich sollte diese Fahrt 5 Sterne bekommen, denn sowohl das MARITIM Hotel (mit der Klimaanlage auf den Zimmern) als auch der Streckenverlauf haben es verdient. Aber: 1. Bei der Rückfahrt von Koblenz ist von Linz nach Königswinter eine Schiffsetappe vorgesehen. Das Schiff fährt nur einmal um 16:50 Uhr ab Linz. Meines Erachtens entsteht hier aber nur unnötiger Zeitdruck, das Schiff zu erwischen. Das kann herausgenommen werden. 2. Die Bahnhöfe in Mehlem & Königswinter haben leider keine Rampe für Fahrräder. Je nach Fahrtrichtung müssen die Räder (auch E-Bikes!) 2 Treppen hoch- bzw heruntergetragen werden. 3. Zwischenfälle mit der DB/VRS innerhalb unserer 4 Tage: a) Hinfahrt nach Ahrbrück - der Zug endet ohne Ankündigung in Remagen. Damit kann die Tour nicht wie geplant absolviert werden. Die Zugkarte ist aber bereits bezahlt. b) der RE8 (Start in Köln zur Rückfahrt) endet wegen Personenschaden in St. Augustin-Menden. Die Reststrecke nach Königswinter mußte zusätzlich geradelt werden, da die DB keine Fahrräder transportierte. c) der RE8 (Start in Königswinter in Richtung Koblenz) fällt mehrmals am Tag aus. 4. Die Tour, die absolut problemlos geklappt hat, war die große Wasserburgen-Route, weil sie ohne VRS oder Bundesbahn durchgeführt werden konnte. Als Fazit kann gesagt werden, daß die DB der große Pferdefuß 3 von 4 Tagesetappen war. Damit wurden die Tagesabläufe kräftig durcheinander geschüttelt. Nicht jeder hat so viel Fahrradkarten mit, um dann blitzschnell umdisponieren zu können. Hier sollte Rückenwind zukünftig insofern darauf reagieren, als Alternativ-Strecken oder Alternativ-Beförderungsmittel angeboten werden. Dennoch - per Saldo - ein Super-Hotel in toller Lage + eine wunderschöne Radel-Gegend an Rhein und Ahr.